Hongkong

Einwohner: 6,2 Mio. (Stand 1995), 1,3 Mio. auf der Insel Hongkong, 2 Mio. in Kowloon
Fläche: 1’100 km²

Hongkong ist zuallererst eine chinesische Stadt (und es ist ein Gerücht, dass hier alle Englisch sprechen), aber so weltoffen, dass man keine besonderen Regeln beherzigen muss, ausser vielleicht den folgenden: Im lebensgefährlichen Strassenverkehr zuerst nach rechts schauen (britisches Erbe). Reichlich Visitenkarten mitbringen und diese beim allfälligen Austausch mit beiden Händen übergeben.

Einreisebestimmungen

Reisedokumente

Gültiger Pass (muss bei Ausreise noch min. 6 Monate gültig sein). Kein Visum erforderlich bei Aufenthalt bis 3 Monate.

Zollfrei für Erwachsene

200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250g Tabak. 1L Spirituosen oder Wein. 60 ml Parfüm. Die Einfuhr von Fleisch und Pflanzen sind verboten.

Geld

Unbeschränkt. Reisechecks in US$ und Sfr., EuroCard, Diners Club, Amexco und VISA werden entgegengenommen.

Währung

Der Hongkong Dollar ist eng an den US Dollar gebunden. Es gibt keine offiziellen Wechselkurse in Hongkong. Im Hotel kann man immer wechseln. Wenn man etwas Zeit hat lohnt es sich, die Kurse zwischen den Geldhändlern und Banken zu vergleichen. In den meisten Fällen sind die Banken am günstigsten, allerdings, wegen der Kommission, nicht bei kleinen Geldbeträgen. Bei den diversen Wechselstuben kann man den Kurs durch markten geringfügig beeinflussen.

Kreditkarten

Die gängigen Kreditkarten sind ein weit verbreitetes Zahlungsmittel. Achten Sie darauf, dass beim Geldbetrag vor dem $-Zeichen immer die Buchstaben HK (Hongkong) stehen.

Umrechnung

1 Hongkong-$ (HK$) = 100 Cents 100 HK$ = Sfr 19.75 1 Sfr = HK$ 5.06 Stand: 4.12.97

Trinkgeld

Hotel und Restaurant: normalerweise 10% inbegriffen, Taxi: 10%

Banken

MO-FR : 10.00-15.00h SA: 09.30-12.00h
Sehenswerte Banken: Hongkong- und Shanghaibank 600 Mrd$ teurer 47 Etagen hoch mit marmorspiegelnder Halle.

Sprache

Englisch und Chinesisch sind die zwei offiziellen Sprachen in Hongkong. Hotelangestellte, Businessleute, Verkaufspersonal und vor allen die jüngere Bevölkerung versteht und spricht Englisch mindestens für den einfachen Gebrauch. Taxifahrer verstehen meistens nur Bahnhof, wenn man sie auf Englisch anspricht. Ein Zettel mit der chinesisch geschriebenen Destination hilft enorm.

Medizinische Vorsorge

Für fachkundige Auskünfte und Beratung steht Ihnen das Impfzentrum der Universität Zürich zur Verfügung:
Asientonband: 01 252 82 20 oder das Tropeninstitut in Basel: 061 284 82 97

Hinweise für Automobilisten

Int. Führerausweis erforderlich. Mindestalter 25 Jahre. Achtung: Linksverkehr! Rechts überholen. Ausserdem gibt es grosse Parkprobleme.

Allgemeine Hinweise

Ladenöffnungszeiten

MO-SA : 09.00-18.00h (Central-Bezirk) Kleinere Geschäfte: MO-SO : 10.00-22.00h

Strom

200 Volt (Zwischenstecker wie in England erforderlich)

Posttaxen

Nach der Schweiz: Briefe (10g) HK$ 2.40, Karten HK$ 2.30

Essenszeiten

Mittagessen: 13.00 - 15.00 Uhr
Nachtessen: 19.30 - 21.30 Uhr

Zeitdifferenz

Winter: +7 Stunden
Sommer: +6 Stunden

Trinkgeld

Gepäckträger: HK$ 5.-- pro Gepäckstück

Notruf

Telefon: 999

Adressen

Auskunftsstelle

Britische Botschaft Thunstr. 50 3000 Bern 15 031 352 50 21
Hong Kong Tourist Association, Humboldstr. 94, D-60318 Hamburg

Hong Kong Tourist Association

11th Floor, Citicorp Centre, 18 Whitfield Road, North Point, Hong Kong
Telefon:: (852) 2807 6543
Fax: (852) 2806 0303

Schweizer Botschaft / diplomatische Vertretung

HONGKONG Consulate General of Switzerland
Gloucester Tower 3703, 11 Pedder Street
Telefon: 008525 227 147/8
Telex: (0802) 74529 swisc hx

Telefon

Fernrufnummer nach der Schweiz: 00141 Netzgruppen-Null ist wegzulassen.
Emergency, Police, Fire or Ambulance 999
Telephone Directory Inquiries (English) 1081
IDD Inquiries 010

Glückszahlen

6 (tönt auch chinesisch wie "Gesundheit"), 2 ("leicht"), 3 ("lebendig"), 8 ("Wohlstand") und 9 ("Ewigkeit")

Unglückszahlen

1 ("Einsamkeit"), 4 und 7 ("Tod")

Geschenke

Mit schweizer Schokolade fährt man nicht schlecht. Dagegen sind Uhren, schwarze oder graue Gegenstände, Scheren und Messer unglückliche Geschenke.

Visitenkarten

Visitenkarten sind das wichtigste Accessoir in Hongkong. Sie werden permanent ausgetauscht. Man präsentiert sie dabei seinem Gegenüber mit beiden Händen. In vielen Hotels druckt man Visitenkarten innert 24 Stunden - inkl. der chinesischen Bezeichung Ihres Nahemns (ohne Gewähr).

Chinesen nennen ihren Familinenamen immer zuerst, gefolgt vom Vornamen, dann erst kommt der Mittelname. Wong Wing Chan ist also Herr Woch. Er kann sich auch als W.C. Wong bezeichnen oder auch als Hans Wong, falls Herr Wong öfters mit westlichen Geschäftspartnern zu tun hat.

Feiertage

New Year's Day January 1
Chinese Lunar New Year(three days) January or February
Easter Monday March or April
Ching Ming Festival April 5
Tuen Ng(Dragon Boat) Festival May or June
Birthday of Her Majesty the Queen June 21
First weekday in July July
First Monday in August August
Liberation Day August(Last Monday)
Day after Mid-Autumn FestivalSeptember or October
Chung Yeung Festival October
Christmas Day December 25
Boxing Day December 26 or 27

Klima

Hongkong liegt 100 Meilen südlich des tropischen Wendekreises und hat ein tropisches Monsun Klima. Es hat vier verschieden Jahreszeiten. Wie immer, der Sommer ist heiss und feucht mit Temperaturen um 28 ºC. Die Regensaison beginnt von Mitte April bis Ende September. Oktober bis Dezember hat es kühleres und angenehmeres Wetter. Von Januar bis März ist die kälteste Saison mit Temperaturen um die 15 ºC.
Von Mai bis November ist die Typhoon Saison in Hong Kong. Typhoons sind tropische Stürme und wenn die Winde stark genug sind wird daraus einen Hurrikan.

The Strong Monsoon Signal

The Strong Monsoon Signal is displayed as a black ball by day and a column of "white-green-white" lights at night. It is hoisted when winds associated with the summer or winter monsoon are blowing in excess of or are expected to exceed 40 kilometers per hour near sea level anywhere in Hong Kong. Winter monsoon normally blows from the north or from the east while summer monsoon typically blows from the south-west. In very exposed places, monsoon winds may exceed 70 kilometers per hour.

Typhoon Signals

1 A tropical cyclone is centered within about 800 kilometers(km) of Hong Kong. There is really a standby signal that a Typhoon MAY be approaching Hong Kong.

3 strong winds with a sustained speed of 41-62 kilometers per hour is expected. Classes at kindergartens and nursery schools may be suspended.

8 Storm gusts with wind speed of 63 - 117 km/h. All banks, offices, schools, courts and shops will close. Some public transports may suspend services or have limited service.

9 Gale or storm force wind is increasing or expected to increased significantly in strength.

10 Hurricane force wind with sustained speed reaching 118km/h or more. Strong guts may exceed 220km/h.