Seeland

 (dänisch Sjælland) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die grösste Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes. Mit 2.208.348 Einwohnern (Stand ar 2013) ist Seeland zugleich die mit Abstand bevölkerungsreichste Insel Dänemarks. Hauptort ist Kopenhagen.
Zur westlichen Nachbarinsel Fyn (deutsch: Fünen) führt die Storebælt-Brücke. Fyn ist ihrerseits durch zwei Brücken im Nordwesten mit dem dänischen Festland verbunden. Mit der südlichen Nachbarinsel Falster ist Seeland durch die Brücken Farøbroerne und Storstrømsbroen verbunden und mit Møn über die Dronning Alexandrines Bro. Seit 2000 hat Seeland über die Öresundverbindung, einer Brücken- und Tunnelkombination, direkten Anschluss an die schwedische Provinz Schonen.

Eine weitere wichtige Stadt ist die ehemalige Hauptstadt Roskilde mit ihrem Weltkulturerbe, dem Dom zu Roskilde.
Höchste natürliche Erhebung Seelands ist der Kobanke mit 122,9 Metern.
 

Kopenhagen

Transport in Kopenhagen

Flughafen

Ankunft aus der Schweiz im Terminal 3. Dort befindet sich auch die DSB Train Station nach Copenhagen alle 10 Minuten von Platform 2

Tickets nach Zonenplan und Train Plan

Fahrplan

http://www.copenhagenet.dk/CPH-Transport.htm

Bus und Metro Map

Metro: http://intl.m.dk

Map: http://www.moviatrafik.dk/dinrejse/kort/trafikkort/Pages/Hovedstadsomraadet.aspx

Sehenswürdigkeiten

Tivoli Gardens
Vesterbrogade 3, 1630 København V
Öffnungszeiten: ab 11 Uhr
Eintritt: all inclusive  DKK 450 (Admission to Tivoli, Multi-ride ticket, Meal, Entry to Tivoli's Aquarium, Balloon/ride photo) oder PULS Package DKK 299 (Admission to Tivoli, Multi-ride ticket, Easyfood, Drinks (excl deposit))
Feuerwerk: im Sommer jeden Samstagabend um 23:45 (April bis 21. Sepbtember 2013), zwischen Weihnachten und Neujahr täglich.
Experience the magic of Illuminations on the Tivoli Lake: Licht, Laser, Rauch, Springbrunnen, Musik, Wann: täglich ausser Freitagsy§

Bakken
Dyrehavevej 62, 2930 Lyngby-Taarbæk
Ältester Vergnügungspark der Welt. Achterbahnen, Riesenräder, Fallturm. Tornado ist die neueste Achterbahn mit fast 5G.

BonBon Land Theme Park
Gartnervej 2, 4684 Næstved

Zoo
Roskildevej 32, 2000 Frederiksberg (BUS 6a Zoologisk Have)
Öffnungszeiten: Oktober 10:00 - 17:00
Eintritt: DKK 150, Kinder DKK 90

The Arctic Ring
Roskildevej 32, 2000 Frederiksberg (BUS 6a Zoologisk Have)
Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr
Eintritt: DKK150, Kinder DKK 90
Am 5. Feb. 2013 öffnete Copenhagen Zoo's die neue und einzigartige Anlage für Polar Bären, Atlantic birds und Seelöwen.

Nyhavn
Nyhavn 1-71, 1051 København K
Ein perfekter Paltz um einen langen Tag ausklingen zu lassen. Restaurants und Pubs dominieren den alten renovierten Hafen.
Christian V. liess d?n Stichkanal 1671-73 graben. Di? Wasserstrasse sollte d?n Hafen mit d?m Zentrum verbinden, sodass di? Segelschiffe mitten in d?r Stadt festmachen und gelöscht werden konnten. Nyhavn h?t heute wi? damals seine zwei Seiten: di? sonnige, damals sündige mit d?n farbigen Häusern, und di? schattige, anständige, w? wenig l?s ist. Aber d?s verruchte Kiezmilieu werden Si? heute vergeblich suchen, auch wenn im Sommer im Neuen Hafen historische Segler festmachen. Nyhavn ist heute eine Kneipen- und Restaurantmeile mit mehrsprachigen Speisekarten und Touristenmenüs. W?r keinen Hunger hat, sollte sich trotzdem hierher begeben. Sind alle Stühle besetzt, ist immer noch ?in Platz ?uf d?r Kaimauer frei. D?s Bier darf m?n dorthin mitnehmen - und dann in Ruhe d?n wunderbaren Blick ?uf di? Boote im Hafen und ?uf di? bunten Fassaden d?r Häuser geniessen. Auffällig ist d?s kleine blaue Haus Nyhavn Nr. 9 mit d?r Jahreszahl 1681. Hier wohnte nicht, wi? ?ft behauptet, d?r Dichter H. C. Andersen, dieses Haus gehörte wahrscheinlich d?m Hafenmeister. Es ist in Form und Grösse genau d?r Haustyp, d?r d?s Kopenhagener Stadtbild v?r d?m Brand 1728 prägte. Übrigens: H. C. Andersen wohnte in d?n Häusern Nr. 18, 20, 67 und 69. Di? einst sündige Meile ?m Hafen lockt heute mit vielen Restaurants und Bars. Im blauen Haus Nyhavn Nr. 9 mit d?r Jahreszahl 1681 wohnte nicht, wi? ?ft behauptet, d?r Dichter H. C. Andersen. Es gehörte wahrscheinlich d?m Hafenmeister.

Rådhuspladsen (deutsch Rathausplatz)
Er liegt im Stadtbezirk Indre By (Innenstadt) zwischen den Strassen Vester Voldgade und Hans Christian Andersens Boulevard. Auch die Vesterbrogade und der Strøget, eine der längsten Fussgängerzonen Europas, münden auf den Platz. Er wurde 1893 nach dem ein Jahr zuvor an der Südost-Seite begonnenen Rathaus benannt.
Rådhuspladsen hat eine Fläche von 29.300 m² und gehört zu den lebhaftesten Orten der Hauptstadt, an dem unter anderem Freiluftausstellungen, Konzerte oder Grossbildleinwand-Übertragungen ausgerichtet werden. Auch bei Silvesterfeiern oder Demonstrationen wird er regelmässig als Versammlungsort genutzt. Die angrenzenden Gebäude stellen seit den 1920er Jahren das größte Aufgebot an Leuchtreklame in Dänemark.

Amalienborg Slot (Bus 1A, 15, 19 Fredericiagade)
Das Schloss Amalienborg ist die Kopenhagener Stadtresidenz der dänischen Königin Margrethe II. Das Schloss befindet sich bis heute im Besitz der dänischen Königsfamilie, die Anwesenheit der Königin wird durch ihre Standarte symbolisiert. Ist die königliche Familie zugegen, findet jeden Tag um 12.00 Uhr die Wachablösung der Garden vor dem Schloss statt.

Rosenborg Slot
(BUS 6A Statens Museum for Kunst, S-Bahn B oder C Nørreport st)
Das Rosenborg Slot steht im Nordwesten der dänischen Metropole. Das königliche Lustschloss des Monarchen Christian IV. wurde in den Jahren von 1607 bis 1617 vor den Toren Kopenhagens erbaut und liegt auch heute noch wie ein Märchenschloss inmitten eines grünen Parks, der im Sommer zahlreiche Menschen anzieht. In den festlichen Räumen des Schlosses Rosenborg werden die bei Staatsanlässen getragenen Kronjuwelen und weiterer Silberschmuck aus dem Schatz des Königshauses aufbewahrt.
Eintritt: DKK 80, Kinder gratis
Öffnungszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr
Täglich um 11.30 Uhr heisst es für die stolzen Königstreue auf dem Kasernenhof am Schloss Rosenborg "Still gestanden - im Gleichschritt Marsch!". Mit ernster Miene zieht die Wachablösung dann durch die Stadt, um pünktlich um 12 Uhr Schloss Amalienborg, den Palast der Königin zu erreichen.

Christiansborg Slot
Prins Jørgens Gård, 1468 København
Das Christiansborg Slot liegt im Süden von Kopenhagen. Das einstige Stadtschloss der dänischen Könige beherbergt heute das Parlament. Nachdem der Bau einigen Bränden ausgesetzt war, gestaltete es der Architekt Thorvald Jørgensen um. Die damals entstandenen opulenten barocken Formen prägen das Schloss auch heute noch. Die königlichen Repräsentationsräume, der 40 Meter lange Rittersaal und die Ruinen des ersten Schlosses aus dem Jahr 1167 werden den Besuchern zeitweise sogar in deutscher Sprache erklärt.
Eintritt: DKK 110, Kinder DKK 55
Öffnungszeiten: 10:00 - 17:00 Uhr, Montag geschlossen

Rundetårn - Runder Turm
Kobmagergade 52a, 1150 Kopenhagen (BUS 66 Christiansborg oder BUS 11A Kronprinsessegade)
König Christian IV liess zwischen 1637 und 1642 als Sternwarte und zugleich als Kirchturm für die benachbarte Trinitatiskirche dieses Bauwerk errichten. In das Eisengeländer rund um die Aussichtsplattform sind an mehreren Stellen das Monogramm dieses Herrschers sowie die Buchstaben RFP zu lesen. Letztere sind eine Abkürzung der Devise "Regna firmat pietas" - Frömmigkeit stärkt Königreiche. Das Treppenhaus des Turmes ist so geräumig, dass es leicht mit einer Kutsche zu befahren war.

Christiania
Christiania ist Kopenhagens berühmte Freistadt und sicherlich eine der beliebtesten Touristenattraktionen Dänemarks. Das umstrittene Gebiet wird von vielen geliebt, ist aber auch immer wieder Anlass für Diskussionen.
Christiania wurde 1971 gegründet, als eine Gruppe von Hausbesetzern ein Loch in den Zaun zu den Militärbaracken in der Bådmandsgade schnitt. Das Gebiet wurde schnell als Pusher Street bekannt, wo man ohne Probleme Hasch, aber keine harten Drogen kaufen konnte.
Nach einem Beschluss des dänischen Parlaments 2004 sollte Christiania „normalisiert“ werden. Der so genannte „Normalisierungseinsatz“ hatte 2012 seinen vorläufigen Höhepunkt, als es Christiania unter anderem durch den Verkauf von „Volksaktien“ gelungen war, die 76 Mio. dänischen Kronen zusammenzubekommen die die Stiftung Freistadt Christiania dem Staat bezahlen sollte, um Herr im eigenen Haus zu bleiben.
Die Einheimischen bieten geführte Touren durch Christiania an, im Sommer (26. Juni bis 31. August) täglich und im Rest des Jahres am Wochenende.
Die Führer haben meist selbst den Grossteil ihres Lebens hier gelebt. Die Touren sind auf Englisch und auf Dänisch und starten um 15.00 Uhr am Haupeingang. Der Eintrittspreis ist in bar zu bezahlen.

Experimentarium
Tuborg Havnevej 7, 2900 Hellerup (BUS 1A Tuborg Boulevard)
Das Technorama Winterthur nördlich von Kopenhagen
Eintritt: DKK 170, Kinder DKK 108

Children's Museum at The National Museum
Ny Vestergade 10, 1471 København (BUS 1A, 26, 66 Stormbroen, Nationalmuseet oder BUS 11A Nationalmuseet indgang)
Öffnungszeiten: Di - So 10:00 - 16:30 Uhr
Eintrit: gratis

Zoological Museum (the National History Museum of Denmark)
Universitetsparken 15, 2100 København Ø (BUS 18 oder 185 Universitetsparken)
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 10:00 - 17:00
Eintritt: DKK 75, Kinder DKK 40

The Blue Planet - Aquarium
Jacob Fortlingsvej 1, 2770 Kastrup
Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag, 10:00 - 18:00, Montag bis 21:00 Uhr
Eintritt: DKK 160, Kinder DKK 95

Copenhagen Adventure Tours
Havkajakvej 8, 2300 København
Kayak Rundfahrt im Kopenhagener Hafen. Max 7 Personen. Professioneller Führer, der in Kopfhörerverbindung mit jedem Teilnehmer steht.
Eintritt: Eintritt 165,00 DKK - 345,00 DKK
The Oresund Aquarium in Elsinore (Helsingør) im Norden von Copenhagen ist ein lokales, kleines Salzwasser Aquarium. Es ist Teil der Universität von Kopenhagen.

Bootsrundfahrten - Kanalfahrten
Auf den Bootsrundfahrten durch den Hafen und auf dem Kanalnetz rund um Christianshavn und Slotsholmen wird die Bedeutung des Wassers für das Leben sowie die Geschichte der Stadt erläutert.

Kleine Meerjungfrau
Welch Skandal! Im Schutze d?r Nacht sägten Vandalen d?r Kleinen Meerjungfrau d?n Kopf ?b. D? s?ss si? nun, Kopenhagens liebliches Frauenzimmer, ohne Haupt und Locken ?uf ihrem Findling ?n d?r Langelinie. Di? Mordkommission sollte Kopf und Täter finden. Erfolglos. D?r Vorfall geschah 1964. D? di? alten Gussformen v?n 1913 noch vorhanden waren, konnte schnell ?in neuer Kopf gegossen werden. Di? Narben sind längst verheilt, und D?n Lille Havfrue schaut wieder verliebt, verträumt und ?in wenig traurig über d?n Øresund - s?, wi? si? d?r Bildhauer Edvard Eriksen geschaffen hat. D?n Auftrag und d?s Geld hatte d?r Künstler v?n d?m Bierbrauer Carl Jacobsen erhalten. D?r w?r v?n Andersens Liebesmärchen d?r kleinen Seejungfrau und ihrem Prinzen s? gerührt, dass ?r d?r Stadt ?in Wahrzeichen schenken wollte. Und w?r s?ss Edvard Eriksen Modell? Nein, nicht, wi? ?ft behauptet, Ellen Price, di? Primaballerina ?m Königlichen Theater - ?s w?r di? Ehefrau d?s Bildhauers. Schaut si? traurig, sehnsüchtig oder g?r verliebt hinaus ?uf d?n Øresund?

Shopping in Kopenhagen

Strøget
Grösste Shopping
area von Kopenhagen
Lage: 1.1 km vom City Hall Square (Rådhuspladsen) bis Kongens Nytorv

Royal Kopenhagen
Amagertorv 6, 1160 Kopenhagen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 19:00 und Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr

Royal Kopenhagen Factory Outlet
Søndre Fasanvej 9, 2000 Frederiksberg (Metro Fasanvej oder Bus 9A)
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 18:00 und Samstag 10:00 - 14:00 Uhr

Umgebung von Kopenhagen

Roskilde

Dom zu Roskilde
Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist der erste gotische Dom aus Backstein. Das in Roskilde auf der dänischen Insel Seeland stehende Gebäude trug somit massgeblich zur Verbreitung der Backsteingotik bei. Die 1280 fertig gestellte Kirche ist der traditionelle Begräbnisort der dänischen Könige und in neuerer Zeit Touristenmagnet. 1995 nahm die UNESCO den Dom in die Liste des Weltkulturerbes auf.

The Viking Ship Museum
Vindeboder 12, 4000 Roskilde (IC bis Roskilde, dann BUS 203 Sankt Ibs Vej)
Öffnungszeiten: 10:00 - 16:00 Uhr Wintersaison ab 1.9. bis 21.6.14 im Sommer eine Stunde länger
Eintritt: DKK 80 (Oktober bis April, Kinder gratis
Das Wikingerschiffsmuseum ist das grösste Museum Dänemarks für Schiffe, Seefahrt und maritimes Handwerk des Altertums und des Mittelalters.
Die Bootssammlung des Museums mit rekonstruierten Schiffen und nordischen Booten, getakelt mit dem traditionellen Rahsegel, fliesst als aktiver Bestandteil in die Vermittlung ein. Die Museumbesucher können in der Segelsaison vom 1. Mai bis 30. September als Besatzung an Bord eines der Schiffe gehen und die Segeleigenschaften hautnah erleben.
Ein Museum für Kinder: Das Wikingeschiffmuseum ist ein Museum für Kinder aller Altersstufen.
Seht euch das 1000 Jahre alte Schiff in der Wikingerschiffshalle aus der Nähe an und entdeckt dann die genaue Rekonstruktion im Museumshafen. Geht an Bord der beiden Modelle: Einem Handelsschiff voller Waren aus der Welt der Wikinger und einem Kriegsschiff, ausgerüstet zum Kampf, das am Kai an der Anlaufbrücke des Ostraum des Museums liegt. Hier triffst du die Museumsführer, die spannende Geschichten über die Wikinger, ihr Leben und ihre Kriegszüge erzählen und Schwerter, Helme, Ringpanzer, Äxte, Walrosszähne, Schlittschuhe aus Knochen und Trinkgläser zeigen können.

Helsingør

Øresund Aquarium
Strandpromenaden 5, 3000 Helsingør (BUS 338 Nygade (Helsingør))
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 16:00, Sa + So bis 17:00 Uhr
Eintritt: DKK 65, Kinder DKK 35, Familie DKK 170

Vig Lyng - Seeland

Seeland befindet sich im Osten Dänemarks und ist gleichzeitig die größte Ostseeinsel des Landes. Mit einer Länge von 132 km und einer Breite von 116 km verfügt Seeland über eine flächenmäßige Ausdehnung von 7.031 km². Derzeit leben auf Seeland etwa zwei Millionen Einwohner, die ihren ständigen Wohnsitz in Seeland haben.
Wer seinen Urlaub in Seeland verbringt, wird sich über mangelnde Ausflugsmöglichkeiten sicher nicht beschweren können. Während man hier, wie übrigens in den meisten Gebieten Dänemarks, sehr viele prähistorische Denkmäler in Form von Grabmälern, Megalithen oder Runensteinen vorfindet, wird sich der weniger mystisch interessierte Gast vor allem über zahlreiche Hafenanlagen freuen, die er besichtigen kann. Auch viele Museen beschäftigen sich auf Seeland mit der Seefahrt.
Man kann an zahlreichen gut gepflegten Stränden ein ausgiebiges Sonnenbad nehmen oder in sauberem Wasser baden. Dabei findet sich mit Sicherheit auch noch die eine oder andere versteckte kleine Bucht, an der man von anderen Touristen verschont bleiben und einen ruhigen Tag am Meer verbringen kann.

Nisseland
Lindhoftvej 4, 4440 Morkov
Telefon: 5925 1110
Weihnachtsland. Fahren Sie aufs Land um ein richtiges Weihnachtserlebnis zu bekommen.
Das grösste und gemütlichste Weihnachtsland der Welt. Hausgemachten Spezialitäten im Nisserød Gæstgiveri. Sehen und kaufen Sie den neuesten Weihnachtsschmuck heimgeholt von Jul. E. Nissen und seiner Frau Julie von ihren Reisen um die Welt.
Einrichtungen: Kinderaktivitäten, Spielland, Parkplatz für Busse, Restaurant/Café

Kalundborg Svømmehal
J. Hagemann-Petersens Alle 11, 4400 Kalundborg
Tel.: 59 51 50 11
Email: halpost@kalundborg.dk
Das Hallenbad in Kalundborg wurde 1978 gebaut und ist laufend modernisiert worden.
Im Hallenbad gibt es 3 Bassins: 
Ein 4 m tiefes Bassin mit Sprungbrettern in 1 m, 3 m und 5 m Höhe. Die Wassertemperatur beträgt 27 Grad. Das 2. Bassin ist zwischen 1,20 m und 1,80 m tief, hat 6 Bahnen mit einer Länge von 25 m und eine Temperatur von 27 Grad. Das Kinderbassin ist zwischen 0,70 m und 0,90 m tief und hat eine Temperatur von 31 Grad. 

Letzte Änderung: 25.09.2013 18:53