Mein Weinkeller

Eigene Reben - Tafeltrauben

Eigene Himbeere

rechts gepflanzt: Niniane rubaca (Rebus ideaeus): bestes Armona, robuste Wurzeln, guter Ertrag
Erste sommertragende Himbeersorte mit mittelgrossen aromatischen Früchten, die sehr widerstandsfähig ist gegen das gefürchtete Wurzelsterben. Züchtung der TU München – Weihenstephan. Dank NINIANE® rubaca(S) ist der Himbeeranbau wieder in fast jedem Garten möglich. Wuchs mittelstark, wenig anfällig auf Rutenkrankheiten. Gute Gefriereignung. Mittlere Reifezeit
aktueller Zustand: 21.07.2016 macht uns Sorgen, trägt Blüten, fallen dann aber ab, Vermutung, zuwenig Sonne, ev. Schnecken die die Wurzeln beschädigen

links gepflanzt: Willamette: pflegeleichte Frühsorte, sehr aromatische Beeren, Widerstandsfähig
Pflegeleichte Frühsorte mit sehr aromatischen Früchten. Sommertragende Himbeere, die widerstandsfähig ist gegen Frost sowie Ruten- und Wurzelerkrankungen. Früchte mittelgross bis gross, leuchtend- bis tiefrot. Reichtragend, z. T. kleine Herbsternte.
aktueller Zustand: 21.07.2016 macht uns Sorgen, trägt Blüten, fallen dann aber ab, Ast abgestorben, Vermutung, zuwenig Sonne, ev. Schnecken die die Wurzeln beschädigen

Eigene Peperoncini / CHili

Peperoni "Fireflame" Früchte: rot, lang 10-13 cm, feuerschart, reicher Ertrag
Lieferant: Garten-Center Meier, Kreuzstrase 2, 8335 Dürnten

Aji Dedo de Moça
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2022
Beschreibung: Der Mädchenfinger besitzt mit seinem karminrot von allen Capsicum die beeindruckendste Farbe. Die Sorte ist relativ robust, der Ertrag ist überdurchschnittlich, und das Aroma passt - obwohl aussergewöhnlich exotisch - hervorragend zur schichten europäischen Gewürz-Sprache.
Wachstum: 130cm hoch, 90cm breit
Art:
Synonym:
Schärfe: 6/12
Scoville Heat Units: 35'000
Heimat: Brasilien
Pflanze: Buschige, grosse, relativ robuste Pflanze. Schönste karminrote Früchte. Bestes Paprika-Aroma.
Blüte: Weiss
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von 60x20mm, reift von grün nach rot ab.  
Ernte: August bis November, sobald die Früchte rot sind.
Aroma: Beeriges, glasklares Aroma mit - atypisch für eine C. baccatum - nur einem Hauch Exotik.
Aji Limôn Rojo
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2022
Beschreibung: Der Limón Rojo war 2005 meine erste eigene Züchtung. Er ist eine Kreuzung zwischen Chile Serrano und Aji Lemon Drop und vereint damit die Vorzüge eines Capsicum annum mit denen eines Capsicum baccatum. Ich verwende den Rojo wenn ich eigentlich erst an Serrano denke - dann aber doch etwas mehr Exotik anstrebe. Oder aber wenn ich die Exotik eines C. baccatum in der Mittelmeerküche einbringen, die Schlichtheit der verwendeten Aromen aber nicht torpedieren möchte.
Art:
Synonym:
Schärfe:
Scoville Heat Units: 40'000
Heimat: Peru
Pflanze: Grosse, buschige Pflanze. Aromatische Früchte mit Zitrusigem Paprika-Aroma.
Wachstum: Verzweigt und buschig, raschwachsend, gute Widerstandskraft gegen Temperaturschwankungen bis 6° C., Krankheiten und Schädlinge. Bis 120cm hoch und 100cm breit.
Blüte: Grosse, buschige Pflanze. Aromatische Früchte mit Zitrusigem Paprika-Aroma.
Frucht: Bis 70x15mm. Farbe: Reift von grün nach orange bis rot ab. Form: länglich, leicht konisch. Umriss: gerillt. Oberfläche: Glänzend, wachsig, im Alter etwas zäh. Fleisch: Dickfleischer als beim Lemon Drop.
Ernte: Grüne Früchte ab Juni. Reife Früchte von Juli bis November, sehr guter Ertrag. In Höhenlagen und an schattigen Standorten kann sich die Reife bis in den September hinaus zögern.
Aroma: Bis 70x15mm. Farbe: Reift von grün nach orange bis rot ab. Form: länglich, leicht konisch. Umriss: gerillt. Oberfläche: Glänzend, wachsig, im Alter etwas zäh. Fleisch: Dickfleischer als beim Lemon Drop.
Aji Lemon Drop
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2020
Beschreibung: Der Aji Lemon Drop ist einer meiner liebsten Favoriten. Grösse, Wuchskraft und Robustheit der Pflanze sind beindruckend. Das frische Aroma inspiriert mich in der Küche wie kaum ein anderes Gewürz. Spannend sind beispielsweise, sizilianisch inspirierte Experimente mit Zitrone, Lorbeer, Kapern, Grüner Pfeffer und getrockneten Tomaten.
Art: Capsicum baccatum
Synonym: Aji limón, Aji lemon, Kellu Uchu, Peru yellow
Schärfe: 8/12
Scoville Heat Units: -80'000
Heimat: Peru
Pflanze: Verzweigt und buschig, raschwachsend, gute Widerstandskraft gegen Temperaturschwankungen bis 6° C., Krankheiten und Schädlinge. Bis 140cm hoch und 120cm breit.
Blüte: Weisses Kelchblatt, innen mit gelb-grünem Kranz, braun-grüne Staubbeutel und lila bis violetter Narbe. Blüht früh und äusserst ausdauern, im Freiland von Ende April bis November.
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von 90x15mm. Farbe: Reift von grün über zitronengelb nach sattem gelb ab. Form: länglich, leicht konisch. Umriss: gerillt. Oberfläche: Glänzend, wachsig, im Alter etwas zäh. Fleisch: Relativ dünnfleischig.
Ernte: Grüne Früchte ab Juli. Reife Früchte von August bis November, sehr guter Ertrag. In Höhenlagen und an schattigen Standorten kann sich die Reife bis in den Oktober hinaus zögern.
Aroma: Ausgezeichnetes, frisches, intensiv zitrussiges Aroma. Auch unreif ist bereits relativ viel Aroma und eine recht gute Schärfe vorhanden - und die Wechselwirkung zwischen vielschichtiger, Fruchtigkeit und leicht herber Vegetabilität ist besonders apart.
  Chile Guajillo
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2020, 2022
Beschreibung: Der Chile Guajillo ist einer der am häufigsten verwendeten Chilis in Mexiko. Er wird primär getrocknet angeboten und für Salsas, Saucen, Eintöpfe und Suppen verwendet. Er ist einer meiner Favoriten. Ähnlich wie Espelette oder New Mex - wobei schärfer und aromatisch etwas spannender. Ich verwende ihn gerne als aromatisch-scharfes Gemüse, z.B. für Ratatouille und liebe an ihm die satte Farbe, die frühe Reife und den tollen Ertrag von bis zu 4.5kg.
Synonym: Capsicum annum
Schärfe: 2/12
Scoville Heat Units: -3'000
Heimat: Mexico
Pflanze: Weit verzweigt, hoch (Haupttrieb stützen), raschwachsend, robust, kältetolerant bis 8° C. Bis 110cm hoch und 80cm breit.
Blüte: Weiss. Blüht sehr früh. Kappen Sie die Blüten bis die Pflanze am definitiven Bestimmungsort gut eingewurzelt ist - also rund 14 Tage nach Pflanzung.
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von 130x35mm gross, reifen von grün nach rot ab und sind relativ dünnfleischig.
Ernte: Juli bis November, sobald die Früchte rot sind. Auch im Halbschatten guter Ertrag.
Aroma: Die Früchte besitzen ein beeriges Aroma, eine milde, zarte Schärfe, Noten von grünem Tee sowie eine leichte Adstringenz, die an getrocknetes Fichten-Harz erinnert.  
  Peperoncino Fiorentina
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2017, 2020, 2022
Beschreibung: Kompakte, kleine äusserst dekorative Pflanze. Bestes Aroma aller italienischen Peperoncini.
Diese Pflanze wächst relativ gedrungen und kompakt und hat kräftige Triebe. Die Früchte wachsen büschelweise und recken sich nach oben. Sehr hübsch sind sie, wenn sie zu kleinen Sträussen gebunden werden. Ein idealer Chili für die Topf-Kultur.
Synonym: Capsicum frutescens, Peperoncino Fiorentina
Schärfe: 7/12
Scoville Heat Units: -50'000
Heimat: Italien
Aroma: Dieser florentinische Peperoncino besitzt einen herrlich fruchtigen Geschmack der an frische Beeren, Ananas und Bananen erinnert. Herrlich zu Tomaten und in Sommersalaten. Und in Eintöpfen behält er seine Frische, auch wenn er lange mitgekocht wird. 
  Chile Tabasco
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2019
Beschreibung: Die var. glabrisculum ist die Wildform, aus der alle C. annum var. annum hervorgegangen sind. Urspünglich aus dem Bundesstaat Tabasco in Mexiko, werden tabasco Chilis heute vorallem im US-Bundesstaat Louisiana für die Herstellung von Hot Sauces angebaut. Ein grosser Teil der Tabascobestände fiel in den 60er Jahren dem Tabakmosaikvirus zum Opfer, bis dann in den 70ern resistente Sorten gezüchtet werden konnten. Die Samen sollten 24 Stunden in Kamillentee vorgequellt werden, da sie wie viele Wildarten nur sehr verzögert keimen. Die Pflanze ist sehr ertragreich. Sie wächst buschig, stark verzweigt und mag deshalb auch grosse Töpfe.
Synonym: Amazon
Schärfe: 7/12
Scoville Heat Units: -70'000
Heimat: Brasilien
Pflanze: 150cm hoch, 120cm breit
Blüte: Weiss
Frucht: Wächst aufrecht bis zu einer Grösse von ca. 50x10mm und reift von gelbgrün über gelb nach rot ab.
Ernte: August bis November, sobald die Früchte rot sind.
Aroma: Die Früchte wirken am Gaumen leicht adstringent. Die Schärfe ist intensiv und schneidend. Chile tabasco ähnelt geschmacklich einer Cayenne, ist aber weniger scharf und ausgeprägter fruchtig.
  Ecuadorian Red / Rocoto Rojo (Rarität)
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2019
Beschreibung: In Südamerika werden Capsicum pubescens in Höhenlagen bis 2500 Metern kultiviert. Sie fühlen sich in unserem Voralpenklima also heimisch. Der robuste Rocoto verträgt auch weniger geschützte Lagen, Temperaturen bis 0° C. und wächst in der Schweiz auch noch auf 1000 M.ü.M. Diese grosse, strauchartige Pflanze besitzt behaarte, relativ kleine Blätter. Die Blüten sind am Rand violett, innen weiss. Die Früchte sind dickfleischig und für einen derart scharfen Chili riesig, die Samen sind schwarz.
Botanisch: Capsicum pubescens
Synonym: Locoto, Manzano
Schärfe: 6/12
Scoville Heat Units: 40'000
Heimat: Peru
Pflanze: Wird an sonnigen Lagen ca. 220cm hoch und 150cm breit. Im Gewächshaus bis zu 350 x 200cm!
Blüte: Violett
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von 100x120mm, reift von grün nach rot ab.
Ernte: C. pubescens reifen später als alle anderen Arten. Ernten Sie von September bis November, sobald die Schoten sich verfärben. Sie eignen sich gut zum füllen, tiefkühlen aber nicht zum trocknen.
Aroma: Rocotos besitzen - wie die Habaneros - einen einzigartig fruchtigen Geschmack. Sie sind sehr süss und für die Grösse erstaunlich scharf.
Chile Hot Banana
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2017
Beschreibung: Verzweigt wachsende, grosse Pflanze. Mildes, leicht süssliches Cayenne-Aroma. Der Hot Banana heisst seines Aussehens wegen so - und nicht etwa seines Aromas wegen. Die Früchte werden früh gelb und erst spät rot. Die Pflanze hat nichts gegen schwere Böden und halbschattigen Standort - nur Staunässe verträgt sie schlecht. Stützen Sie die Hot Banana rechtzeitig mit Bambusstäben, damit der Stamm nicht einknickt.
Botanisch: Capsicum annum
Synonym: Hot/Hungarian Yellow Wax
Schärfe: 3/12
Scoville Heat Units: 2'000-4'000
Heimat: Brasilien
Pflanze: 110cm hoch, 70cm breit
Blüte Weiss. Blüht sehr früh. Kappen Sie die Blüten bis die Pflanze am definitiven Bestimmungsort gut eingewurzelt ist - also rund 14 Tage nach der Pflanzung.
Frucht: Gross und dickfleischig. Wächst erst aufrecht, dann hängend bis zu einer Grösse von 140x40mm, reift von hellgrün über gelb nach rot ab.
Ernte: Juli bis November, gelb oder rot.
Aroma: Frisch, beerig, ausgewogen und elegant. Frisch oder tiefgefroren insbesondere für Salate und andere ungekochte oder nur knapp gegarte Speisen.
Limón
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2017, 2018
Beschreibung: Buschige, kleine & sehr dekorative Pflanze. Zitrusiges Habanero-Aroma.
Der Limón sieht zwar aus wie ein kleiner Aji limo, ist aber nicht ein C. baccatum, sondern ein C. chinense. Die Pflanze ist kompakt und relativ klein und eignet sich daher ausgezeichnet für Topfkultur. Der Ertrag ist, gemessen an der kompakten Grösse überdurchschnittlich hoch.
Botanisch: Capsicum chinense
Schärfe: 9/12
Scoville Heat Units: 100'000-180'000
Heimat: Peru
Pflanze: Wächst buschig, dicht und stark verzweigt bis 50cm hoch und 50cm breit. 
Blüte Weiss
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von50x15mm. Farbe: Reift von grün nach zitronengelb ab. Form: Tropfenförmig. Umriss: Gerillt. Oberfläche: Glänzend, wachsig, im Alter ledrig-zäh. Fleisch: dünnfleischig.
Ernte: Juli bis November, sobald die Früchte gelb sind. Der Limón reift etwas früher als die meisten C. chinense. Frisch genossen mundet er natürlich am besten. Er kann aber auch recht einfach getrocknet werden.
Aroma: Klares, frisches, vielschichtiges Aroma: Stark Zitrusig, säuerlich mit einem Hauch von Kiefern-Nadeln.
Aji Dedo de Moca
Lieferant: Beat Heuberger
Angepflanzt: 2018
Synonym: Lady´s Finger, BGH 72
Schärfe: 5/12
Scoville Heat Units: 10'000-15'000
Heimat: Brasilien
Pflanze: 130cm hoch, 90 cm breit 
Blüte Weiss
Frucht: Wächst hängend bis zu einer Grösse von60x20mm, reift von frün nach rot ab.
Ernte: August bis November, sobald die Früchte rot sind.
Aroma: Beeriges, glasklares Aroma mit - atypisch für eine C. baccatum - nur einem Hauch Exotik

Italien

Veneto

Grandarella - Rosso Venezie igt
Produzent: Masi
Importeur: Bindella
Traubenart: Corvina, 75% Refosco und 25% Carmenère
Jahrgang: 2000
Alkohol Vol.: 14.5%
Serviertemperatur: 18°
Einkaufspreis 2003: 24.-
Einkaufspreis heute: 29.50 (2000/01)
letzte Degustation: 21.3.2007 (Top Wein, trinkfertig, muss nicht dekantiert werden, ca. 1h vor Genuss öffnen), 6.12.1009, 26.12.2011
Lagerbestand: 1 (26.12.2011)
Beschreibung: Ein moderner Supervenetian! Corvina, Refosco und Carmenère werden nach dem Appassimento-Verfahren vinifiziert. Die angetrockneten Trauben werden im Januar eingemaischt und sanft abgepresst. Die Gärung dauert 40 Tage, der Ausbau in französischen und slawonischen Barriquen 24 Monate. Dichtes Dunkelrot; tiefgründiges fast dramatisches Bouquet: Weichselkirschen, Brombeeren, Amarenen, Tabak, Kakao und Marzipan. Cremiger Fluss; fester, satter Körper; intensives, konzentriertes Extrakt; von Fruchtsüsse und einem Touch Eichenholz getragenes Finale.
Campofiorin - Rosso del Veronese igt
Produzent: Masi
Importeur: Bindella
Traubenart: 65% Corvina, 25% Rondinella, 10% Molinara
Jahrgang: 1999, 2002, 2008
Alkohol Vol.: 13.41 %
Restzucker: 3.60 Gramm/Liter
Serviertemperatur: 20°
Lagerfähigkeit: 15 -20 Jahre
Einkaufspreis heute 17.50 (2001), 13.00 (2007)
letzte Degustation: 18.05.2019 (Jg. 2008 Perfekt, Jg 2002 Neigung zu Port, Kork in sehr gutem Zustand), 1.5.2005 (Perfekt, Jg. 1999), 2.4.2006 (Jg. 1999), 26.10.2006 (Jg. 1999), 19.5.2008 (Jg 2002) Perfekt, 17.09.2001 (Jg. 1999) Zenit überschritten
Lagerbestand: 0 Jg 1999, 4 Jg 2002 (19.5.2008), 4 Jg 2008 (03.06.2022)
Beschreibung: Campofiorin, Nectar angelorum honinibus (Engelsnektar für die Menschen), feiert mit der Ernte 2004 sein 40 jähriges Jubiläum. Wurde früher junger Valpolicella classico des Vorjahres auf den noch gärungswarmen Trester des Amarone gegeben, vermählt heute Masi den Jungwein mit ganzen, angetrockneten Trauben, um die gewünschte zweiter Gärung (Ripasso) einzuleiten. Ausbau während mehrerer Monat in 90-hl Eichenfässern und 600-l-Fässern aus slawonischer und Allier-Eiche. Dunkles Purpurrot; reife Pflaumen, Rosinen, feine Gewürznuancen und etwas Tabak in der Nase; geschmeidig-cremig der Körper, bemerkenswert das Mass an Komplexität. Ein Wein mit der Süffigkeit und Eleganz eines Valpolicella und der Kraft und Fülle eines Amarone.
Costasera - Amarone della Valpolicella classico doc
Produzent: Masi
Importeur: Bindella
Traubenart: Corvina (70%), Rondinella (24%) und Molinara (5%)
Jahrgang: 1997
Alkohol Vol.: 15.03%
Restzucker: 3.90 Gramm/Liter
Serviertemperatur: 20°
Einkaufspreis 2002: 34.-, 2006: 35.-
Einkaufspreis heute: 59.50 (1993, 1995) 38.50 (2000/01)
letzte Degustation: 
Jg.2007 24.12.21, 16.12.16 Eine Flasche hatte Kork, super, trinkreif, kein Satz in der Flasche, Kork noch lange ok, geschmeidig und gehaltvoll, gewaltiges Aroma
Jg. 1997 3.4.2005 (dekantiert, darf aber nicht zu lange offen sein, Neigung zu Portwein)
Jg 2000 27.5.07 super, trinkreif, muss nicht dekantiert werden, max. 1h vor Genuss öffnen
Lagerbestand: 0 Jg 1997, 0 Jg 2000 (7.5.2005), 0 Jg 2005, 2 Jg 2007
Eingebettet in die Hanglagen des Valpolicella, den Gardasee überblickend, umgarnt von einem rötlichen Goldschimmer der Abendsonne, thronen die 30jährigen Rebstöcke für den beliebten Amarone "COSTASERA" (Abendküste). Die Traubensorten Corvina (70%), Rondinella (24%) und Molinara (5%) werden ca. drei Monate in gut belüfteten Räumen auf besonderen Lattengestellen angetrocknet. Sie verlieren 25-40% ihres ursprünglichen Gewichts; gleichzeitig werden Zucker, Aroma und Extrakt konzentriert, und die Edelfäule hinterlässt ihre Spuren an den Trauben. Etwa Mitte Januar wird die rund 45 Tage dauernde Gärung in temperaturkontrollierten Stahltanks eingeleitet. Danach reift der Wein 24 Monate in kleinen Allier-und grossen (40-80 hl) slawonischen Eichenfässern: Reife Pflaumen, süsse Gewürz- und Passittöne im Bouquet; voll und lebendig der geschmeidig-cremige Körper, eine Komposition süss-reifer Früchte; Dörrobst im Finale.
Valpolicella Classico Ripasso
Produzent: 
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: 
Jahrgang: 2007
Alkohol Vol.: 12.5%
Restzucker: 
Serviertemperatur: °
Einkaufspreis 2009: 29.-
letzte Degustation: 6.12.2009, liegen lassen bis 2012, angenehme Restsäure, hat noch potential zum Lagern
08.07.2012, Restsäure noch da, liegen lassen bis 2014
Lagerbestand: 4 (8.7.2012)
Valpolicella Classico Ripasso
Produzent: C. L. Marrons
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: 
Jahrgang: 2008
Alkohol Vol.: 14.5%
Restzucker: 
Serviertemperatur: °
Einkaufspreis 2009: ~49.-
Nummerierte Flaschen
letzte Degustation: 26.12.2015, 17.12.2021 hervoragend, Kork komplett durchnässt, dank den Zapfensiegel nicht durchgedrungen.
Lagerbestand: 1 (17.12.2021)
Amarone della Valpolicella Classico, Veneto 2008
Produzent:
Importeur: Confrére du Vin
Traubenart: 
Jahrgang: 2008
Alkohol Vol.: 16 %
Restzucker: 
Serviertemperatur: °
Einkaufspreis 2015: 54.80
letzte Degustation: -
Lagerbestand: 3 (9.12.2015)

Toscana

Villa Antinori - Chianti Classico DOCG Riserva 
Produzent: Marchese Antoniori
Importeur: Bindella
Traubenart: 90% Sangiovese, 10% Canaiolo und andere ergänzende Rebsorten
Jahrgang: 1999
Alkohol Vol.: 13%
Restzucker: 0.8 Gramm/Liter
Serviertemperatur: 18-20°
Lagerfähigkeit: bis ca. 2010
Einkaufspreis 2002: 18.50
letzte Degustation: 30.12.2006, Korken bis hinten Nass, Lagerpotential nur noch bis ca. 2008 (wegen dem Korken) sonst noch angenehme Restsäure, welche ein Potential bis min. 2012 hätte. 
8.7.2009 Korken bis zu 3/4 Nass, perfekt
Lagerbestand: 0 (8.7.2009)
Verkostung: Intensiv rubinrot mit granatroten Nuancen, extraktreich mit ausgewogenen Tanninen, samtig, elegant und nachhaltig.
Die Trauben wurden entrappt und sanft in Edelstahlbehältern eingemaischt. Die alkoholische Gärung auf der Maische dauerte ca. 12 Tage bei einer Temperatur unter 30°C. Bis Jahresende war auch die malolaktische Gärung (der biologische Säureabbau) vollendet. Anschliessend wurde der Wein teils in Eichenholzfässern verschiedener Grössen, teils in Barriques aus französischer Eiche umgefüllt, in denen er 14 Monate lang bis zur Abfüllung reifte. Es folgte eine Reifeperiode von mindestens 6 Monaten zur Verfeinerung in Flaschen, bevor der Wein zum Verkauf freigegeben wurde.
Geschichte: Antinori produziert Chianti Classico seit mehreren Jahrhunderten. Dieser Wein wurde von Niccolò Antinori, Vater von Piero Antinori, als erster wirklich alterungsfähiger Chianti eingeführt. Villa Antinori Riserva wurde zum Massstab für Chianti Classico Riserva. Er wird nur in guten Jahren produziert. Das Etikett, seit 1928 unverändert, wurde 1990 leicht überarbeitet. 
Wetter: Durch das zu Beginn des Frühlings etwas regnerische Wetter mit durchschnittlich höheren Temperaturen als in den Vorjahren erfolgte der Austrieb der verschiedenen Rebsorten einige Tage früher als gewohnt. Der weitere Wetterverlauf hat dann den Reben zu ausgezeichneter Blüte und Fruchtbildung verholfen. Das regnerische Wetter im Frühsommer hat den Pflanzen auch im August eine ausgewogene vegetative Entwicklung ermöglicht. In der Tat konnte eine komplette Véraison (Färbung und Reifebeginn der Trauben) bei allen Sorten festgestellt werden. Der ausgezeichnete Fruchtansatz hat zu einer grösseren Traubenproduktion geführt, als wir für unser Qualitätsniveau anstreben. Aus diesem Grunde wurden die roten Rebsorten im August einer sorgfältigen Selektion mit Ausdünnung der überzähligen Trauben unterzogen. In der ersten Septemberhälfte war das Wetter besonders günstig für die Reifung der Trauben. 
Villa Antinori - Chianti Classico idc
Produzent: Marchese Antoniori
Importeur: Bindella
Traubenart: 60% Sangiovese, 20% Cabernet Sauvignon, 15% Merlot und 5% Syrah
Jahrgang: 2001
Alkohol Vol.: 13%
Restzucker: 
Serviertemperatur: °
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustation: 7.5.2005
Lagerbestand:  1 Jg. 2009 (1.11.2011)
Ab dem Jahrgang 2001 steigt der ehemalige Chianti classico "Villa Antinori" neu in die Liga der "Supertuscans" auf und ist als Toscana klassiert. 

Abruzzo / Montepulciano

La Tosca Barrique - Montepulciano d'Abruzzo
Produzent: Di Camillo Vini & C in Poggiofiorito
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: 
Jahrgang: 2005/2009/2012
Alkohol Vol.: 13%
Lagerfähigkeit: 5 Jahre
Gesamtsäure: 5,7 g/l
Restzucker: 3 Gramm/Liter
Serviertemperatur: °
Einkaufspreis heute: 29.90 (20.65 Jg 2012)
letzte Degustation Jg 2005: 10.9.08 kräftiges Tannin, mit trinken noch zuwarten, 26.12.10 / 31.12.10 perfekt, 18.12.11 perfekt, 12.05.12 perfekt (Kork in super Zustand), 10.11.12 super fein, 29.09.15 einfach genial, 07.10.15
letzte Degustation Jg 2009: 01.12.2019 perfekt, Kork bis Mitte getränkt 13.02.2016, 25.12.2018 perfekt etwas weniger vollmundiger wie der Jg. 2005  (Kork in gutem Zustand, kann aber leicht abbrechen)
letzte Degustation Jg 2012: 14.09.2020 perfekt, 21.04.2018 perfekt, Kork in gutem Zustand
Lagerbestand Jg 2005: 0 (13.12.2016): 7 Flaschen von 24 vom Jg 2005 hatten Kork, Achtung: Kork bricht leicht
Lagerbestand Jg 2009: 2 (01.12.2019)
Lagerbestand Jg 2012: 14 (14.06.2020) 1 Flasche von 24 vom Jg 2012 hatte Kork
Dieser Wein ist rubinrot, hat Aromen von Pflaumen und Tabak und fein eingebundene Tannine; ein Klasse, zurückhaltende Säure / säurearm
Die Trinktemperatur sollte bei ca. 18 Grad liegen - ideal wäre es ihn 1 Stunde vor dem Genuss zu öffnen. Auch noch dekantiert, verwöhnt er mit seiner Frucht und seinem kraftvollen Charakter!
12-15 Monate gereift in Eichenholzfässern, daher perfekt eingebundene Gerbstoffe, kraftvoll und weich mit idealer Struktur, rubinrote Farbe mit wunderschönen Granatnuancen. In der Nase Aromen von reifen Pflaumen und Tabak. Vanille, Gewürz- und Röstnoten verleihen dem Wein einen lang anhaltenden Abgang.
Das Weingut " La Tosca " der Familie di Camillo liegt 265m über dem Meeresspiegel und umfasst eine 8 Hektar grosse Fläche mit Weinbergen und alten Olivenbäumen. Diese Region ist von einmaliger Schönheit, unverbraucht und naturnah, ganz in der Nähe des Flusses Moro gelegen, im Hintergrund eingerahmt von den majestätischen, im Sommer oft noch schneebedeckten Gipfeln der Abruzzen.
Diese besondere geografische Lage begünstigt den Weinbau, geschützt gegen den Westwind und in relativer Meer nähe. Hier reifen die Trauben länger aus, die Hitze im Sommer wird nachts durch die leichte Meeresbrise ausgeglichen.
Die Montepulciano-Traube zeigt so ihren typischen, vollen Geschmack und kann so ihr beeindruckendes "beeriges" Aroma in idealer Weise aufbauen.

 

Friaul

Piemonte Moscato
Produzent: Gatti Piero
Importeur: DiGusto di Diana Spielmann
Casa Verda
6936 Cademario
Tel.   ++41 91 604 59 12
Mobile ++41 79 375 55 80
eMail: info@digusto.ch 
Traubenart: Moscato
Jahrgang: 1997
Alkohol Vol.: 5,5 %
Lagerfähigkeit: 8 Jahre
Serviertemperatur: 8-10°
Einkaufspreis 2003: 15.50
Einkaufspreis heute: 14.00 
letzte Degustation: 22.5.2020 leider hatte die zweite Flasche kork, 25.01.2020 dito, muss weg (1 Flasche hatte Kork), 15.5.2005 süffig, süss, einfach eine Wucht, 21.2.2007 dito
Lagerbestand: 0 Jg. 1997, 0 Jg. 2002 (3.5.2009) , 0 Jg 2008
Farbe: strohgelb 
Duft: intensiv, aromatisch, fruchtig, rein und anhaltend und er gibt einen Eindruck von Frische wieder, der von der Nase sofort zum Herzen geht 
Geschmack: frisch und elegant von grosser Ausgeglichenheit in seine süssen Bestandteilen 
Passt zu: Desserts

Barolo

Marchesi di Barolo
Produzent: Marchesi
Importeur: Weindiscount
Traubenart: Nebbiolo
Jahrgang: 2003
Alkohol Vol.: 14 %
Lagerfähigkeit: 15-20 Jahre
Serviertemperatur: 18°
Einkaufspreis 2003: 33.55
Einkaufspreis heute: 33.55
letzte Degustation: 17.3.2008 weich, trinkfertig
Lagerbestand: 0 Jg. 2003
Farbe: dunkelrot 
Dieser Rotwein wird aus der Traubensorte Nebbiolo gekeltert. Granatrot mit dunkelorangen Reflexen, intensives Bukett mit Nuancen von Rose, Lakritze und Gewürzen. Voll und körperreich, mit elegantem Geschmack und zarten Düften. Der Ausbau dieses Barolos erfolgt während zwei bis drei Jahren in kleinen Eichenholzfässern und weiteren cirka sechs Monaten in der Flasche. Ein schöner Begleiter zu Gerichten mit rotem Fleisch (Schmorbraten). Herrlich auch zu Käse jeder Art. 

Die Cantine Marchesi di Barolo, ein markantes Haus mitten im Dorf Dorf Barolo, blickt auf eine Weintradition zurück, die bis an den Anfang des 19. Jahrhunderts reicht. In jenen Jahren gelang es dem Winzer Pietro Abbona, die Kellerei samt den Weinbergen zu erstehen. Sein Name wird später unter jenen Persönlichkeiten, die mit dem Namen Barolo eng verbunden sind, immer wieder erwähnt. Die Liebe zum Weinberg, zur Kellerei, ja zum Wein selbst übertrug sich auf die kommenden Generationen und widerspiegelt sich heute in der exzellenten Qualität der Marchesi di Barolo-Weine.

Piemont


Pineto - Brachetto d'Acqui D.O.C.G.
Produzent: Marenco
Importeur: vino&co
Traubenart: Brachetto
Jahrgang: 1998
Alkohol Vol.: 5,5 %
Lagerfähigkeit: 8 Jahre
Serviertemperatur: 8°
Einkaufspreis 2003: ?.-
Einkaufspreis heute: ?
letzte Degustation: 15.5.2005 süffig, süss, einfach eine Wucht
Lagerbestand: 0 (15.5.2005)
Anbaugebiet: Weinberge im Acqui-Gebiet, und zwar in "Valle Pineto" in der Gemeinde von Strevi. Die Weinberge sind mit dem klassischen Guyot angelegt. 
Weinbereitung: Nach dem Quetschen der Trauben erfolgt die zweitägige Maischegärung zur Gewinnung des gewünschten Farbstoffes; der Most wird dann geklärt und in Stahltanks bei 0°C gelagert. Die Schaumentwicklung erfolgt im Autoklav bei kontrollierter Temperatur. Während dieses Verfahrens wird die alkoholische Gärung fortgesetzt, bis der Wein einen Alkoholgehalt von 5,5%Vol. erreicht. Die Gärung wird durch eine Entkeimungsfiltration unterbrochen. 
Farbe: Rubinrot mittlerer Intensität, mit Neigung zum Rosarot. 
Duft: Sehr zart, mit einem Hauch an Rosen. 
Geschmack: Süss, weich, zart, mit anhaltendem Perlage. 
Zusammenstellung: Erdbeeren, Waldbeeren, Süssigkeiten im allgemein, Mürbeteigkuchen.
Nebbiolo Numero Uno
Produzent:Pietro Plozza
Importeur: Globus
Region: Veltlin
Traubenart: Nebbiolo
Jahrgang: 2005
Alkohol Vol.: 15 %
Lagerfähigkeit: 25 Jahre
Serviertemperatur: 18° -20°
Einkaufspreis 2005: 59.-
Einkaufspreis heute: 62.-
letzte Degustation: 9.4.2011 einfach eine Wucht
Lagerbestand: 0 Jg. 2005
Rubinrot. Intensiver Auftakt mit süssen Rosinen- und Pflaumenkompottnoten, die von Nelken- und Pfefferaromen ergänzt werden.

 

 

Langhe Rosso "La Villa" DOC 2004
Elio Altare, La Morra (Piemont)
Preis: €69.00
Ein weit gefasstes Bukett von Sauerkirschen und Veilchen flicht der Nebbiolo-Barbera-Verschnitt La Villa, in dessen Geschmack die erneute Fruchtkomponente dem exakt bemessenen Tannin Paroli bietet; sehr würzig dann der Abgang.
Traubenart: 60% Barbera, 40% Nebbiolo
Produzierte Flaschen: 2500/3000
Anbau: naturnah
Ausbau: 18 Monate Barrique (Neue französische Eichenfässer)
Alkoholgehalt: 15,00 Vol.%
Verschluss: Naturkorken
Trinktemperatur: 18-20°C
Lagerpotenzial: 2017
Lagerbestand: 0 (15.5.2012)
Speiseempfehlung: Wildgerichte, red meats, soft to medium aged cheese, pasta with rich sauce
Farbe: sehr intensieves Rubinrot

Langhe Rosso "Arborina"
Vinifikation: 18 Mt. in französischen Barriques. Jahresproduktion: 2000 Flaschen
Traubensorte(n):
Nebbiolo 100%
Alkohol Vol.: 14.5 %
Lagerbar: Min. 10 Jahr(e) ab 2016
Format: 75 cl
Langhe Rosso "Lorigi"
Jahrgang: 2013
Notizen: Dichtes purpurrot; Aromatik von roter Beerenfrucht; im Gaumen zeigt der Wein eine angenehm weiche Struktur mit seidigen Tannineny
Gut zu: Gegrilltes Fleisch, Käse, Salami.
Vinifikation: 18 Mt. in französischen Barriques. Jahresproduktion: 2500-3000 Flaschen
Traubensorte(n): Barbera 100%
Alkohol Vol.: 14.5 %
Lagerbar: Min. 10 Jahr(e) ab 2016
Format: 75 cl.
 

Sardegna - Sardinien

Cannonau di Sardegna doc
Produzent: Sella&Mosca
Importeur: Bindella
Traubenart: Cannonau
Jahrgang: 1999
Alkohol Vol.: 13,5 %
Restzucker: 5.6 Gramm/Liter
Lagerfähigkeit: 5 Jahre ab Abfüllung bis ca. 2008
Serviertemperatur: 18 - 20°
Einkaufspreis 2002: 13.35
Einkaufspreis heute: 15.50 (2001)
letzte Degustation: 5.5.2005 wirkt leicht, helle Farbe, 21.4.2013 perfekter leichter Cannonau auf dem Höhepunkt, muss getrunken werden
Lagerbestand: 0 (21.4.2013)
Nach der Cannonau-Traube (.. verwandt mit der französischen Grenache bzw. der spanischen Garnacha) benannt im Stahltank vergoren, im Eichenfass ausgebaut: Schönes Granatrot mit ziegelroten Reflexen; frischer, beeriger Duft, leichte Raucharomatik; unkompliziert und rassig im Gaumen; Würze und leichter Holzgeschmack sind gut eingebunden. Zu Braten, Wild und kräftigem Käse ...
Tanca Farrà - Alghero doc
Produzent: Sella&Mosca
Importeur: Bindella
Traubenart: Cannonau- und Cabernet-Sauvignon-Trauben
Jahrgang: 1999, 2001
Alkohol Vol.: 12,5%
Restzucker: 2.1 Gramm/Liter
Serviertemperatur: 16-18°
Einkaufspreis 2003: 18.35
Einkaufspreis heute: 21.- (2000), 21.50 (2005), 21.00 (2007)
letzte Degustation Jg 1999: 27.1.2012 letze zwei Flaschen, Korken zu 1/2 durchtränkt, musste getrunken werden Neigung zu Port, nicht zu lange öffnen vor dem trinken; 10.6.2012 Korken voll durchtränkt - muss getrunken werden - sehr schön und kräftig im Aroma; 26.06.2006 sehr schön, auf dem Höhepunkt, kann sicherlich noch 1-2 Jahre gelagert werden. Der lange Korken ist bis zur Hälfte durchtränkt.
letzte Degustation Jg 2001: 09,10,2021 sensationell, Kork zu einem Sechstel durchtränkt, leider die letzte Flasche
03.05.2019 Kork zu einem Achtel durchtränkt, fantastischer Tropfen und nur noch eine Flasche ist übrig; 31.12.2011 Kork zu einem Drittel durchtränkt, perfekt; 06.07.2009 Kork zu einem Drittel durchtränkt sehr schön voll, kräftig und stark im Aroma
Lagerbestand: 0 Jg 1999, 0 Jg 2001 (09.10.2021)
Aus der Parzelle Tanca Farrà (25 ha), 38 m.ü.M., im Südosten des Weingutes "I Piani": Kraftvoll-elegant, nachhaltig nach Eukalyptus duftend; gut gereifter sardischer Spitzenwein aus Cannonau- und Cabernet-Sauvignon-Trauben. ... una bella materia, tannini morbidi, grande equlibrio e una perfetta corrispondenza aromatica ... (Duemilavini mit Höchstbenotung). Zu Rindsbraten, Wildgerichten und zu reifem Hartkäse
Auszeichnungen: 
2000er: Gambero Rosso 1 Glas; Duemilavini 5 Trauben;
1999er: Mundus Vini 2003 Sehr gut; Gambero Rosso 2 rote Gläser; Duemilavini 4 Trauben; Veronelli ** (86 Punkte) 
1997er: Gambero Rosso 2 Gläser; Duemilavini: 4 Trauben; Veronelli* (85 Punkte); 
1995er: 4 Trauben; Veronelli**
Sedàra
Produzent: Donnafugata
Importeur: Bindella
Traubenart: Nero d'Avola
Jahrgang: 2000
Alkohol Vol.: 13,5%
Serviertemperatur: 16-18°
Einkaufspreis 2003: ?
Einkaufspreis heute: ? 
letzte Degustation: 16.5.2005, leichte Restsäure, aromatisch in Nase, 31.1.2009 perfekt, sehr aromatisch, langer Abgang, Kork zu 1/3 nass, 21.4.2010 Kork zu 2/3 nass: herrlich absolut perfekt die aromatische Nase bleibt nachhaltig in Erinnerung - keine Restsäure, 27.8.2011 perfekt Kork zu 1/3 nass, 20.10.2012 sensationell, Kork zu 1/5 Nass
Lagerbestand: 2 (20.10.2012)
Typologie: Rotwein - Nero d'Avola IGT Sicilia
Gegenspalier-Erziehung bei Kordon-Zapfenschnitt.
Mittellockere Böden; durchschnittliche Pflanzdichten: 5.000 Stöcke pro Hektar;
Traubenerträge um 8,5 t/ha.
Vinifikation: Die im September geernteten Trauben werden bei ca. 10-tägiger Maischestandzeit und Temperaturen um 26-30 °C im Edelstahl vinifiziert. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein circa 9 Monate in kleinen Eichengebinden zweiter Passage ausgebaut und anschliessend mindestens weitere 3 Monate in der Flasche verfeinert.
Charakteristiken: Rubinrot mit lebhaften granatfarbenen Reflexen. Im intensiven olfaktorischen Ansatz Akzente von Tabak, Gewürzen und mineralische Noten. Das ausgewogene, von roten Früchten geprägte Geschmacksbild beeindruckt am Gaumen mit Brombeer- und Weichseltönen und klingt in einem Finale von guter Länge aus.
Verbindungen: Begleitet Zwischengerichte mit Fleischsaucen, reichhaltige, überbackene Nudelspeisen und rotes Fleisch. Besonderer Tipp: Zu frischem, kurz blanchiertem Thunfisch.
Serviervorschlag: Thunfisch mit Polenta, mit Stopfleber gefüllte Cannelloni mit Safranfäden. "Farsu magru", regionaltypische Fleischroulade mit einer Farce aus Eiern, Schinken, Caciocavallo-Käse und Würzkräutern.

Spanien

Katalonien

Gran Coronas, Reserva
Produzent: Miguel Torres SA
Region: Penedes
Importeur: Bindella
Traubenart: 15% Tempranillo, 85% Cabernet Sauvignon
Jahrgang: 1997
Alkohol Vol.: 13%
Einkaufspreis 2002: 16.-
Einkaufspreis heute: 18.- (2000), 18.50 (2006)
letzte Degustation: 7.6.2005 Top Wein auf dem Höhepunkt der Reife, 23.10.2010 Kork zu 1/3 Nass, Top
Lagerbestand: 5 (23.10.2010)
Eines der Paradepferde der Torres-Produktion. 12 Monate in französischen und slawonischen Eichenholzfässern (30% neu) ausgebaut. Von dunklem Kirschrot und intensiven Primäraromen: Ausdrucksvolle Erinnerungen an rote Beeren und Kaffeebohnen  in Harmonie mit Gewürz- und Rauchnoten des Barrique-Ausbaus. Im Gaumen reichhaltig, saftig und gut abgerundet.
Paternina, Roja Gran Reserva
Produzent: Bodegas Paternina
Region: La Rioja
Importeur: Denner
Traubenart: 
Jahrgang: 1994
Alkohol Vol.: 12,5%
Einkaufspreis: 13.50
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustation: 28.10.2006 Typischer Rioja Geschmack, etwas grün, muss 1h vor dem trinken geöffnet werden (braucht viel Luft), Zapfen durchgängig Nass, muss somit in nächster Zeit getrunken werden.
Lagerbestand: 1 (04.05.2007)
Samtiger Rotwein aus der Rioja mit intensivem Aroma und ausdrucksvollem Bukett.
Campillo, Roja
Produzent: Campillo
Region: La Rioja
Importeur: Pick Pay
Traubenart: 100% Tempranillo
Jahrgang: 2000
Alkohol Vol.: 13%
Einkaufspreis: ~8.50
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustation: 1.12.2012 muss getrunken werden sonst Neigung zum Port, viel Farbstoffsatz am Ende --> dekantieren, Kork in sehr gutem Zustand, ist ein schöner Roja, etwas erdig, langer Abgang
Lagerbestand: 7 (1.12.2012)
Farbe: Cherry Rot mit Rubinroten Augen, leichter Tanninartiger Hintergrund
Aroma: Tiefe komplexe Aromen mit fruchtigen Noten, Vanille; fein und zart im Mund mit einem langen Abgang, ausgeglichenes Tamin
Félix Martinez, Cepas Viejas Reserva 2006
Produzent: Vinos Jeromin S.I.
Region: Madrid
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: Tempranillo 90%
Jahrgang: 2006
Alkohol Vol.: 14,5%
Serviertemperatur: 16 - 18°
Einkaufspreis: 59.00 (22.12.2011)
Einkaufspreis heute: 59.00
letzte Degustation: 10.03.2013: hervorragend, einfach klasse, schöner lang anhaltender Abgang, lohnt sich diesen trotz des Preises an Lager zu nehmen
Lagerbestand: 1 (10.03.2013)
Farbe:
Aroma: 24 Monate im Fass gelagert

Südafrika

Pinotage DeWetsBerg
Produzent: Dewetsberg
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: Pinotage
Jahrgang: 2002, 2003
Alkohol Vol.: 14%
Einkaufspreis 2004: 25.40
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustationen: 
29.02.2020 Jg 2003 muss getrunken werden, neigt zu Port, sehr viel Satz
26.12.2013 Jg 2003 Flasche liegend öffnen und dekantieren, Wein immer noch sensationell, aber viele Schwebeteilchen
30.10.2013 Jg 2003 Muss getrunken werden, Satz und Schwebeteile. Sensationell süffig
21.04.2012 Jg 2003 Trinkfertig muss getrunken werden, Satz und Schwebeteile, 1 Tag vorher Flasche aufstellen und dekantieren.
24.06.2006 Jg. 2003 hat noch Lagerpotential, sehr fruchtig, lang anhaltendes Buget im Gaumen
02.02.2007 Jg. 2002 Trinkreif muss getrunken werden, Neigung zu Port, normaler Korken gegenüber Jg. 2003 mit Kunsthoffkorken.
Lagerbestand: 0 Jg. 2002 (1x Zapfen) / 14 Jg. 2003 (29.02.2020, 26.12.2013, 30.10.2013, 21.4.2012, 14.5.2005)
1925 kreuzte ein südafrikanischer Professor die Rebsorte Pinot Noir und Cinsault (auch Hermitage genannt) zum Pinotage. Die Traube ist also ein echter "Südafrikaner". Die Reben reifen früh und geben hohe Säure- und Zuckerwerte. Die Weine sind dunkel in der Farbe, betont fruchtig, mit Aromen von Bananen, Blaubeeren oder Pflaumen und erreichen relativ schnell ihre Trinkreife. Die Reben werden als "Buschreben" gezogen. Das bedeutet, dass diese Büsche sehr viel Laub entwickeln und dadurch die Trauben vor zu hoher Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Ausbau erfolgt in 2 und 3 jährigem Holzfass von 225 Liter. Dies ist mit die Ursache für diesen ungemein konzentrierten Wein.
Mit wundervoller dunkler Farbe steht dieser Rotwein im Glas. Er hat eine gute Frucht und ist typisch für die Rebsorte, wenn sie aus vollreifen Trauben gelesen wird. Der Alkohol von 14% Vol. wird ausbalanciert durch einen sehr hohen zuckerfreien Extrakt, was wiederum bedeutet, dass diese Originalabfüllung des Weinguts DeWetsBerg ein sehr gutes Lagerpotential hat.
Pinotage Western Cape
Abfüller: St. Ferdinand GmbH, D-55593 Rudesheim
Region: Western Cape, South Africa
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: Pinotage
Jahrgang: 2011
Alkohol Vol.: 13,5%
Serviertemperatur: 14 - 16°
Einkaufspreis: 15.95
Einkaufspreis heute: 23.90
letzte Degustation: 13.04.2020, süss, perfekt, Presskork zu 1/6 getränkt
Lagerbestand: 17 (13.04.2020, 22.12.2011)
Farbe: tief rot, kein Tanin
Aroma: 1925 kreuzte der südafrikanische Professor A. Perold die Sorte Pinotage aus Pinot Noir x Cinsaut und sie ist somit ein echter Südafrikaner! Die Weine waren schnell erfolgreich und somit hat Pinotage heute seinen festen Platz in der Rebsortenkultur Südafrikas.
Rubinrot schimmert der Pinotage im Glas. In der Nase macht er durch seine komplexe Aromatik auf sich aufmerksam: Dunkle Beerenfrüchte, in Form von Brombeeren und Johannisbeeren, prägen den Charakter des Weines. Dazu gesellen sich würzige Komponenten. Die jugentlich-kräftigen Tannine verleihen ihm Struktur und Nachhall. Im Geschmack zeigt er sich körperreich und fleischig, dabei fruchtbetont und geschmeidig. Die opulenten Beerenaromen harmonieren besonders gut zu Süssspeisen, Gebäck und dunkler Schokolade

Argentinien

Michel Torino Don David Malbec
Produzent: Michel Torino
Region: Valle Cafayate
Importeur: Denner
Traubenart: Malbec
Jahrgang: 2002
Alkohol Vol.: 13 %
Einkaufspreis:  
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustation: 21.3.2007 Vollblumig, hat noch Lagerpotential, muss ca. 1h vor Genuss geöffnet werden, darf nicht zu kalt serviert werden
Lagerbestand: 2 (21.3.2007) 
Pflaumen und Chokoladenaroma

New Zealand

Clos Herni, Marlborough Pinot Noir 2006

Chile

Granito De Martino Syrah 2006

Portugal

Scamoni Vinho Regional Alentejano
Produzent: Scamoni
Importeur: LaForest Vins Fins SA
Traubenart: 
Jahrgang: 2001
Alkohol Vol.: 13 %
Einkaufspreis 2004: 22.80 
Einkaufspreis heute: 
letzte Degustation: 21.4.17 die Zweitletzte hatte Kork, ansonsten viele Schwebeteilchen, mein portugiesischer Lieblings Wein ist ausgetrunken, 16.7.2016 sensationell, Korkenqualität immer noch einwandfrei, leichter Satz, 21.5.2008 Sensationell und nachhaltig, Vollblumig, Korkenqualität einwandfrei, leichter Satz (Flasche nicht stellen, oder 2 Tage vor dem Trinken aufstellen)
Lagerbestand: 0 (21.4.2017)
Wein Region: Quinta de Sao Jorge 
Das DOC-Qualitätsweingebiet Alentejo mit seinen 8 Untergebieten liegt im Süden von Portugal. In den weiten Ebenen dieses vom mediterranen Klima geprägten Gebietes wachsen Trauben aus jahrhundertealten Rebsorten, die mit Ihrer besonderen Qualität diesem Klima ansprechen. Der Alentejo, gekennzeichnet durch seine wechselhafte Geschichte, besitzt einen grossen Reichtum an weitgehend erhaltener Architektur. Die Geschichte des Weinbaus lässt sich bis in die Zeit der Römer und Phönizier verfolgen. Die Landschaft des Alentejo ist vielseitig mit Naturparks und ausgedehnten Jagdflächen, die sich mit traditioneller Landwirtschaft (Korkeichen, Olivenbäume, Getreide- und Weinbau) abwechseln. Die hohe Ertragsfähigkeit der Böden wird beschränkt durch die Trockenheit der heissen, regenfreien Sommermonate. Der Alentejo mit seinen ausdrucksvollen Weinen, unterscheidet sich von den bekannten europäischen Weinbaugebieten. Bei den Rotweinen beeindruckt die Komplexität verschiedener Gerbstoffe und die kräftige Farbe, bei den Weissweinen eine oft erstaunliche Fruchtigkeit der Aromen. Die Eigenständigkeit der Rebsorten (Aragonez, Trincadeira, Touriga Nacional usw.), die hier Ihren genetischen Ursprung haben und deshalb den klimatischen Bedingungen besser entsprechen als die bekannten Allerweltsrebsorten, spielt eine entscheidende Rolle in der Beliebtheit portugiesischer Weine. 
Die Quinta de Sao Jorge liegt im nord-westichen Teil des Alentejos in Montemor-o-Novo, ca. 100 km von Lissabon entfernt und gehört zum DOC-Anbaugebiet Evora. Evora, die Hauptstadt des Alentejo, ist das geistige Zentrum des Alentejo. Die Gebäude entstammen dem Mittelalter, mit Zeugnissen der römischen Vergangenheit. Granitverwitterungsböden und metamorphe Sedimentböden bestimmen die Bodenstruktur der Zone. Korkeichen und andere Wälder, Schaf- und Rinderweiden mit Steineichenbeständen, Olivenhaine und Getreideanbau wechseln sich im Weinanbaugebiet um Evora ab. Das Weingut verfügt über 50 ha Weinbau, die auf verschiedene Quintas (Quinta de S. Jorge, Quinta de Sta. Margarida, Quinta da Adua, Monte da Fidalga) verteilt sind. Die Geschichte der Quinta de Sao Jorge ist auch fest mit dem Schicksal des Hansjörg (Jorge) Böhm verbunden. Nach einem wechselvollen Leben baute er im Alentejo eine Rebzucht auf, die erste Gründung eines Ausländers nach der Revolution der Nelken. Gegründet wurde die Quinta de Sao Jorge 1997 und wird von der Önologin Dorina Lindemann (der Tochter von Jorge Böhm) geleitet. Die Trauben werden handgelesen und über Nacht in Kühlkammern bis zu 10 °C heruntergekühlt. In sehr heissen Jahren erfolgt die Lese auch nachts. 

Österreich

Pannobile 2016 Panobile
Produzent: Heinrich Weine - andere gute Produkte: Salzberg oder Cabarinza
Region: Burgenland
Traubenart: Zweigelt, Blaufränkisch
Jahrgang: 2016
Alkohol Vol.: 12.5 %
Lagerfähigkeit: bis 2027
Einkaufspreis: 30.80
Einkaufspreis heute:
letzte Degustation: 
Lagerbestand: 0
In die Flasche gebracht im ewigen Kreislauf der Natur, sowie mit viel Handarbeit und Behutsamkeit. Organisch-biologische Bewirtschaftung der Weingärten. Handverlesen Mitte September bis Anfang Oktober, spontane Gärung, drei Wochen im Holzgärständer auf der Maische belassen, behutsam mit der Korbpresse gepresst, 21 Monate in gebrauchten 500 L Eichenfässern gereift.
In der Nase rotbeerige Frucht, offenbart sich am Gaumen in Schichten, spannungsgeladene Länge, offenherzig, dabei unverblümt, dennoch floral und von dunkler Frucht.

Schweiz

Flirt
Produzent: Forster Weinbau
Region: Weinfelden
Traubenart: Blauburgunder (Pinot Noir)
Jahrgang: 2000
Alkohol Vol.: 14 %
Lagerfähigkeit: Trinkreif, wird mit den Jahren komplexer und die Aromatik beinahe von Jahr zu Jahr interessanter…
Serviertemperatur: 8-10°
Einkaufspreis: 26.-
Einkaufspreis heute: 26.- (2007) 3,75 dl 
letzte Degustation: 10.8.2006 süsslich und fruchtig schöner Abgang, muss getrunken werden.
Lagerbestand: 0 (26.7.2007)
Ein Flirt von köstlicher Süsse, komplexer Aromatik im Mund und anhaltendem Abgang.
Ein Dessertwein, gekeltert aus Blauburgundertrauben, die auf 140° Öchsle getrocknet wurden. Besonders fein zu edlem Grauschimmelkäse wie z.B. Roquefort, Blue Stilton, etc.
Bachtobler Beerliwy
Produzent: Forster Weinbau
Region: Weinfelden
Traubenart: Blauburgunder (Pinot Noir)
Jahrgang: 2000
Alkohol Vol.: 13.5 %
Lagerfähigkeit: entfaltet sein ganzes Potential nach 1 bis 2 Jähriger Flaschenreife, Macht auch nach einigen Jahren noch Spass.
Serviertemperatur: 16-18°
Einkaufspreis: 12.50
Einkaufspreis heute: 12.50 (2007) 7 dl 
letzte Degustation: 18.05.07 schöner Schweizer Landwein, nachhaltiger Abgang, schöne Blume, darf nicht zu lange offen sein (Jg 2000).
Lagerbestand: 5 (18.5.2007)
Der typische Ostschweizer: Wunderbare, fruchtige Nase, Voller, harmonischer Körper
Malvoisie
Produzent: Grand Brûlé, Cave de l'etat du Valais, Domaine du Grand Brûlé, 1912 Leytron
Telefon: 027 306 21 05
Fax: 027 306 36 05
Region: Wallis
Traubenart: Malvoisie synonym für Pinot Gris
Jahrgang: 2008
Alkohol Vol.: 14.8 %
Lagerfähigkeit: 
Serviertemperatur: 12-14°
Einkaufspreis: 18.50
letzte Degustation: 1.05.10, 28.12.11, 14.12.12 hervorragend, Kork in sehr gutem Zustand
Lagerbestand: 5 (14.12.2012)

Letzte Änderung: Sonntag, 20. April 2025 18:23